Halbinsel Hela
Halbinsel Hela
Toggle Navigation
  • Home
  • Halbinsel
    • Entstehung
    • Besiedlung
    • Ortschaften
      • Ortschaften Übersicht
      • Großendorf
      • Ceynowa
      • Kußfeld
      • Putziger und Danziger Heisternest
      • Jurata
      • Hela
      • Walderb und Nickelsdorf
      • Wladislausburg und Casimirsschanze
      • Ouvernorde
    • Ursprungssagen
  • Bürger & Fischer
    • Das Heelsche Platt
    • Fischermarken
    • Tante Eva erzählt
    • Erinnerungen an das alte Hela - Video
    • Lieder
      • Heimatland, mein Hela Du
      • Hier küssen die Wogen
      • In Hela am Strande
    • Gedichte
      • Der erste Schultag
      • Ausfahrt zum Fischfang
      • Ein Sang von Hela
      • Der Dorfbrunnen
      • Alt-Hela
      • Hela - Gedicht
      • Der Gottesacker
      • Der Hafen
      • Die Heulboje
      • Friedhof der Heimatlosen
      • Untergang der Adele
      • Abschied von Hela
      • Am Grabe des Flüchtlings
      • Heimat für Heimatlose
    • Die Alte Marie erzählt
    • Bilder: Leben auf Hela
    • Bilder: Hela in alten Ansichten
    • Hineinhören in die Heelsche Mundart
    • Erinnerungen: Hela - Unvergessenes Land
    • Bilder: Fotoalbum Seeger
    • Frieda Rath: Episoden
    • Heel'sches Wörterbuch
    • Friedhof der Heimatlosen
    • Virtueller Friedhof auf Hela
    • Buchrezension - Sie lebten vom Meer
  • Geschichte
    • Hela im Mittelalter
    • Alt-Hela
    • Siegel und Wappen
    • Strucksche Chronik von Hela (1874/1910)
    • Eine mittelalterliche Kaufmannssiedlung?
    • Piraterie und Seeräubertum
    • Der Untergang der Memel
    • Zeitstrahl
    • Peter- und Paulskirche
    • Hela und die Piraten 1393
    • Historische Dokumente
      • Kirchenordnung von 1670
      • Stadtrecht für Hela nach Lübischem Recht 1378
      • Ordnung der St. Katharinenbrüderschaft von Hela 1351
      • Wilkür der Stadt und des Landes Hela
      • Liste der Ev. Geistlichen seit 1525
      • Lehrer und Organisten
      • Hela und der Schwedische König - 1457
    • Hela - Mitbegründer des Preußischen Bundes
    • Hela-Chronik von 1960/2021
    • Helenser Allerlei
    • Fischer aus dem Teufelsmoor
  • Familienforschung
    • Familiennamen
    • Kirchenbücher
    • Hel'scher Stammbaum
    • Mein Großvater Arendt
    • Buch über die Orts- und Familiengeschichte
    • Book about local and family history
  • Heute
    • Bernsteine erinnern an die Heimat
    • Hela-Fahrt 2000
    • Hela-Fahrt 2002
    • Reisebericht Hela 2007
    • Durch die Straßen von Hela
    • Gedenkstein Hela 2011
    • Verstreut
    • Die Schatzinsel Hela
    • Hela-Fahrt 2019
    • Winterstille auf Hela - 2021
  • Links
  • Kontakt

Zeitstrahl

Die Geschichte der Halbinsel Hela und des gleichnamigen Ortes reicht bis in das frühe Mittelalter zurück. Die wichtigsten Ereignisse sind hier grafisch dargestellt. Mit der unteren Bildlaufleiste können Sie durch die Jahrhunderte scrollen! (Hinweis: Im Internet Explorer ist der Text im Zeitstrahl u.U. schlecht zu lesen. Benutzen Sie stattdessen Firefox oder Chrome).

Herunterladen des Zeitstrahls als PDF.

Read more: Zeitstrahl

Strucksche Chronik von Hela (1874/1910)

Die nachfolgende "Chronik von Hela" wurde von dem letzten Vogt von Hela und langjährigen Dorfvorsteher Martin Struck angefertigt. Die Originalschrift beinhaltet noch einen umfangreichen Anhang mit einzelnen Beschreibungen und Auszügen aus dem Verwaltungsleben, der hier der besseren Übersicht halber weggelassen wurde. Diese Chronik zeigt sowohl den damaligen Kenntnisstand über geologische Entwicklung und Besiedlung der Insel, als auch die Innenansicht auf Hela und dessen Bewohner in einer Zeit, in der vieles im Umbruch ist. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges wird in Hela ein Hafen gebaut, der endlich den Fischern die Hochseefischerei ermöglicht. Ausserdem wird die einmalige Lage der Halbinsel vom Tourismus entdeckt. Ein Kurhaus wird gebaut, viele Einheimische beherbergen und bewirten jetzt zunehmend die zahlreichen Wochenend- und Sommergäste. Um das zu bewältigen, werden zusätzliche Arbeitskräfte "vom Festland" benötigt.

Sie können die Chronik auch als PDF herunterladen.

Read more: Strucksche Chronik von Hela (1874/1910)

Der Untergang der Memel

AU-Boot Begleitschiff "Memel"m Ende des 2. Weltkriegs, als die Rote Armee in Ostpreußen einmarschierte, sammelten sich auf der Halbinsel Hela zehntausende Flüchtlinge und Reste der Wehrmacht. Viele wurden mit Schiffen nach Westen gebracht. Doch die Überfahrt war sehr gefährlich, weil englische Bomber und sowjetische U-Boote die Flüchtenden auf den Schiffen angriffen. Die Versenkung der Wilhelm Gustloff, der Goya und der Steuben ist bis heute im deutschen kollektiven Gedächtnis präsent. Daneben aber ereigneten sich viele weitere Tragödien, die heute fast vergessen sind.

Im Rahmen der Verwundeten- und Flüchtlingstransporte aus den Ostgebieten über die Ostsee läuft am 30. Januar 1945 auch das U-Boot-Begleitschiff Memel mit 900 Flüchtlingen an Bord vom Militärhafen Hela in Richtung Westen aus. Unter den Passagieren befinden sich auch etwa 200 Einwohner Helas. 600 Menschen werden die Fahrt nicht überleben.

Read more: Der Untergang der Memel

Piraterie und Seeräubertum vor Hela

Wie entlang der gesamten Ostseeküste, gab es auch vor Hela bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts viele Fälle von Piraterie. Die Stadt Putzig, nahe der Halbinsel gelegen, spielte hier eine besondere Rolle.

Read more: Piraterie und Seeräubertum vor Hela

Hela - Eine mittelalterliche Kaufmannssiedlung?

Der folgende Text ist über die Hafenstadt Hela, welche an der südlichen, polnischen Küste des Baltischen Meeres liegt. Die Stadt Hela befindet sich am Ende der gleichnamigen Halbinsel, welche die nördliche Abgrenzung der Danziger Bucht bildet.

Panorama von Hela und LageplanPanorama von Hela und Lageplan[1]

Read more: Hela - Eine mittelalterliche Kaufmannssiedlung?

  1. Alt-Hela
  2. Siegel und Wappen der Stadt Hela
  3. Die Stadt Hela im Mittelalter

Unterkategorien

Geschichte-Dokumente

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Geschichte
  • English-Home
  • Home
  • Anmeldung
  • Administrator
  • Rechtliches - Allgemein
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Back to Top

© 2023 Halbinsel Hela